Alpen 2012

 

Nachdem die Renovierungsarbeiten in meiner zukünftigen Wohnung in Georgensgmünd endlich abgeschlossen waren, konnte ich mich auf den Weg machen. Eigentlich hätte ich nach Griechenland fahren wollen, aber für eine (annähernd) komplette Hin- und Rückfahrt mit dem Rad ist die Zeit zu knapp und eine brauchbare Zugverbindung mit Fahrradtransport gibt es wegen Schienenersatzverkehr zwischen Innsbruck und dem Brenner nicht. So bechloss ich, nur bis Slowenien in die julischen Alpen zu fahren. Da ich Südostbayern bisher ohnehin kaum gesehen hatte, und die Bahn im Punkt Fahrradtransport oft miserabel ist, startete ich von zu Hause.
Im Folgenden ist der Reisebericht zu lesen, den ich im Wesentlichen an zwei Regentagen niedergeschrieben habe. Da mir jedoch diese Tage als isolierte Schlechtwettertage bekannt waren, in keine Ungewissheit über die weitere Wetterentwicklung vorlag, dürfte der Bericht dennoch objektiv geschrieben sein... . Klickt man auf die Bilder rechts, so bekommt man alle Bilder dieses Tages (Format jeweils 800x600) zu sehen.
Ähnlich wie auf der Nordkap-Fahrt 2010 gibt es auch hier wieder den Wetter-Index. Das linke Wetter-Symbol bezeichnet den Vormittag, das rechte den Nachmittag, dazwischen die "Bewertung" für den ganzen Tag.






1.Tag: Fr 17.8.12
km63065
Georgensgmünd - Regensburg

1

136km
20,2km/h
6:43h

Weitere Bilder am 1.Tag Der erste Tag war sehr viel versprechend. Es schien bei Höchstwerten um die 30 Grad den ganzen Tag die Sonne. Ich fuhr den Gredl-Radweg von Seiboldsmühle nach Greding, ab Kinding den Altmühlradweg nach Kelheim und schließlich den Donauradweg nach Regensburg. Alles in allem war es eine sehr ebene und nahezu autofreie Strecke. Allerdings ist der Radweg ziemlich stark frequentiert. Im Gegensatz zu Dänemark bin ich aber trotz Gepäck der schnellste Verkehrsteilnehmer.
In Regensburg ging ich nicht auf den Campingplatz am Westbad, sondern 2km weiter wuf den Kanuzeltplatz. Mit 7€ ist er mit Schicherheit günstiger, schöner und besser für mich ausgestattet als eine anonyme Großanlage. So konnte ich auf Tischgarnituren sitzen und ließ den Abend nach Spaghetti mit Flusskrebsen gemütlich ausklingen.






2.Tag: Sa 18.8.12
km63201
Regensburg - Passau

1

159km
20,5km/h
7:45h

Weitere Bilder am 2.Tag Um 8.00 ging es nach dem Frühstück am Donauradweg weiter. Es war ein heißer Sommertag mit bis zu 35 Grad. Da die Strecke jedoch bretteben ist, empfindet man es durch den ständigen Fahrtwind gar nicht so warm. Nachmittags stoppte ich an einem Baggersee zwischen Deggendorgf und Vilshofen zum Baden. Ein mobiles Eisauto fuhr von See zu See und machte (auch mit mir) regen Umsatz. Kurz vor Passau machte ich einen Großeinkauf, um die Versorgungslücke am Sonntag zu überbrücken. Hinter Passau fuhr ich auf deutscher Seite den Inn aufwärts. Nach 5-10km ließ ich mit mitten im Wald an einem kleinen Bach nieder - für Trinkwasser reichen meine Fahrradflaschen, für alles andere musste der Bach herhalten. Ich habe zwar nochmal drei leere PET-Flaschen in meinem Packsack, dachte aber nicht rechtzeitig ans Auffüllen. Zum Abendessen gab es die zweite Hälfte der bereits gekochten Spaghetti in Zwiebel-Paprika-Soße, dazu frisch gebratene Schweineschnitzel. Da es sie nur im 500g-Pack gab. hob ich mir die zweite Hälfte als Brotbelag für morgen Mittag auf. Bereits bei Dunkelheit im Zelt liegend, telefonierte ich nochmal ausgiebig - zum letzten mal mit deutschem Netz.






3.Tag: So 19.8.12
km63360
Passau - Wolfgangssee

1

127km
19,5km/h
6:30h

Weitere Bilder am 3.Tag Nach dem Frühstück ging es weiter Inn-aufwärts bis Bad Füssing auf deutscher und bis Mühlheim auf österreichischer Seite. Es gibt beiderseits Radwege bzw. Nebenstraßen, die gekennzeicnet sind. Dann ging es über Altheim - Mauerkirchen - Mattighogen zum Irrsee, Mondsee und Wolfgangssee. An den Seen entlagn gibt es immer Radwege, in breiten Tälern in der Regel durchgehende kauf befahrene Nebenstraßen, die oft als Fahrradroute ausgeschrieben sind. Über die Pässe bzw. in dieser Region eher Sattellagen muss man auf die Bundesstraße. Aber dort hält sich auch der Verkehr in Grenzen. Etwa 10km vor Strobl gin ich auf einen Campingplatz am Wolfgangssee. Für eine Nach wurde ich um 13,50€ zzgl. 1€ für die Dusche erleichtert. Immerhin liegt der Platz direkt am See, sodass ich gleich baden konnte. Zum Abendessen gab es Tortellini mit Tomatensoße, ein "Klassiker" am Sonntagabend. Abends kam ich mit meinem Nachbarn, einem Camper aus Freising ins Gespräch.






4.Tag: Mo 20.8.12
km63487
Wolfgangssee - Radstadt - Obertauern

1

97km
14,3km/h
6:48h

Weitere Bilder am 4.Tag Um kurz nach 6.00 stand ich auf und hatte "größte Freude" mit dem Morgentau - der Zeltplatz im Wald hatte da seine Vorteile! Nach Frühstück und Packen ging es kurz nach 7.30 los - eineinhalb Stunden "Ausrückzeit" am Morgen sind trotz Routine nicht zu unterbieten. Von Strobl aus nahm ich die Mautstraße nach Abtenau - als Radfahrer bekam ich jedoch freie Fahrt. Es ist eine kleine kurvige kaum befahrene Straße auf bis zu 1300m Höhe. Die Abfahrt ist zwar nicht sehr steil, aber so kurvenreich und unübersichtlich, dass ich ständig bremsen musste, sodass ich eine Zwangspause zur Bremskühlung einlegen und mein Rad teilweise hinunterschieben musste. Die B166 über Annaberg und St. Martin ließ sich wieder gut fahren. Bis Radstadt bzw. kurz vor Untertauern hatte ich wieder ruhige Nebenstraßen. Hinter Untertauern geht es steil, aber abwechslungsreich weiter auf der B99. Ich muss aber sagen, dass ich diese Straße nicht gerne hinuntergefahren wäre, da sie teilweise sehr unübersichtlich und steil zugleich ist.
An einem Skilift unmittelbar vor Obertauern beschloss ich, mein Nachtlager aufzuschlagen. Auf der Rückseite der Liftstation gab es ein vorspringendes Dach, von der Straße aus war ich nicht zu sehen. Zum Abendessen kochte ich mir Spaghetti Bolognese - gleich für den nächsten Abend mit. Trinkwasser hatte ich noch genügend in den Fahrradflaschen, für alles andere sorgte ein nahe gelegener Bach. Wie auf 1700m Höhe konnte man sich jedoch nicht fühlen - auch noch bei Einbruch der Dunkelheit kam man bei jeder kleineren Anstrengung ins Schwitzen.






5.Tag: Di 21.8.12
km63585
Obertauern - Katschberg - Afritzer See

2

105km
17,5km/h
6:01h

Weitere Bilder am 5.Tag Nachts kühlte es doch etwas ab, war aber mit meinem Schlafsack, den ich für Norwegen gekauft hatte, kein Problem. Als ich um 6.15 aufstand, regnete es etwas. Es war zwar nicht viel, aber ich konnte ja nicht wissen, wieviel noch kommt. Die letzten Meter bis zur Passhöhe waren schnell geschafft. Dia Abfahrt über Tweng nach Mauterndorf ist zwar zeitweise steil, führt aber schnurgerade nach unten. So konnte ich nahezu ungebremst mit 60km/h hinunterrollen. Aauf der anschließenden Katschberg-Auffahrt traf ich zwei Radfahrer, die ebenfalls aus Georgensgmünd kamen und auf dem Weg nach Zadar in Kroatien waren. Wir fuhren die 15%-Auffahrt teilweise gemeinsam hoch. Im Gegensatz zu Obertauern führt die Straße nach der Katschberghöhe ebenso steil dinunter, aber extrem kurvig und unübersichtlich in einem engen Tal. Zu meiner eigenen Sicherheit und meinen Bremsen zuliebe schob ich etwa 3km Steilstrecke. Zum Glück war nicht viel Verkehr. Erst ab Mühldorf, wenn die Autobahn wieder aus dem Tunnel kommt, war es wieder angenehm zu fahren. Von dort führt die Straße mit ständigem leichten Gefälle bis Spittal. Dort entschied ich mich nicht für das Drau-Tal, sondern über verschiedene Seen nach Villach zu kommen - dies ist nur unwesentlich bergiger, aber landschaftlich bestimmt schöner.
Als ich zum Afritzer See kam, sah ich bereits von weitem einen Campingplatz direkt am See. Ich fuhr dorthin meldete mich sofort an und war etwas verblüfft: Ich zahlte nur 7€ zzgl. 50ct Dusche - und das in Österreich! Der See hatte ca 24 Grad, warm genug, um etwas zu schwimmen. Zum Abendessen gab es die aufgewärmten Spaghetti Bolognese von gestern. Morgen stehen Wurzenpoass und Vrsic-Pass an, damit ich ins Soca-Tal gelange.






6.Tag: Mi 22.8.12
km63691
Afritzer See - Wurzenpass - Mojstrana

1

65km
16,8km/h
3:52h

Weitere Bilder am 6.Tag Zeitig kam ich um 7.45 weg und steuerte zunächst das Zentrum von Villach an, um mir eine detaillierte Karte von den Julischen Alpen u kaufen. Dann verließ ich die Stadt südostwärts - es war gut, dass ich bereits vor Villach an der Tourist-Info einen Stadtplan geholt hatte. Unmittelbar vor der Auffahrt zum Wurzenpass füllte ich in Tschau meine Trinkflaschen auf.
Die Straße ist im Gegensatz zum Tauern- und Katschbergpass sehr schmal, normale Landstraßenbreite von etwa 5,50m. Auch der Belag lässt zu Wünschen übrig. Als ich etwa ein Drittel der Höhe erreicht hatte, wurde ich von einem PKW überholt, ein weiterer PKW wollte mich auch noch überholen, musste aber den Überholvorgeng abbrechen, da ein voll beladener Holz-LKW entgegenkam. Auf beiden Seiten war eine Leitplanke, damit war ein Ausweichen auf das Bankett nicht möglich. Erst als ich den LKW an der Leitplanke seiner seite entlangschrammen hörte, drehte ich mich um und sah, dass hinter dem PKW ein Motorrad auf der Straße lag, das offensichtlich zu schnell den Berg hochgefahren und ins Schleudern gekommen sein musste. Wenige Augenblicke später hörte ich den Motorradfaher schreien und vermutete, er wäre verletzt. Da ich PKW-Fahrer und Beifahrer sofort auf das Motorrad zulaufen sah und ich oberhalb der Unfallstelle war, lief ich die Straße hinauf, um die Unfallstelle von ober her abzusichern - von oben her kommen die Autos in einer lang gezogenen unübersichtlichen Rechtskurve bei ca. 12% Gefälle. Nachdem ich die ersten Fahrzeuge gestoppt hatte, lief ich wieder zur Unfallstelle und war schockiert. Zwar war der Motorradfaher nahezu unverletzt, aber seine Frau, die hintendrauf saß, war unter den LKW geraten und sofort tot. Die Polizei war bereits verständigt und traf wenige Minuten später ein. Ich empfand es als tragische Schuld. Es war ein Unfall, der durch meine Anwesenheit als langsamer Radfaherer, aber auch durch die Anwesenheit des PKW und LKW zustande kam, ohne wass wir dabei irgendeinen Fehler gemacht hatten. Der Pass wurde von beiden Seiten durch eine Ampel gesperrt. die Autos vor der Unfallstelle mussten umkehren. Ich vereinbarte mit der Polizei dass ich zur Passhöhe hinauf fahren und dort zur Protokollaufnahme warten sollte - es würde noch etwa zwei Stunden dauern, da erst ein Staatsanwalt aus Villach kommen müsse.
Im weiteren Straßenverlauf kam eine Spitzkehre, anschließend ging es über 800m mit 18% hinauf. Wenigstens hatte ich jetzt die Straße für mich alleine. Das Hochfahren ging gerade noch, hinunter hätte ich nur schieben können, auch ohne Gepäck. Auf der Passhöhe musste zunächst etwas essen und nochmal über den Unfall nachdenken. Zum ersten Mal wurde mir bewusst, dass nicht nur die Abfahrt, sondern auch die Auffahrt auch als Radfahrer gefährlich sein kann. Ich bin der schwächste Verkehrsteilnehmer und habe abgesehen von meinen Packtaschen, hinterem Packsack und Helm (den ich bei Steilauffahrten oft nicht aufsetze) keinerlei passive Sicherheit.
Nachdem mich der Polizist als Zeugen vernommen hatte, konnte ich weiterfahren. Die Abfahrt auf slowenischer Seite ist um einiges fahrradfreundlicher: Es sind nur gut 200 Höhenmeter bei maximal 10% Gefälle auf bestem Belag.
Da es für den vrsic-Pass heute bereits zu spät war, beschloss ich, auf den Campingplatz nach Dovje bei Mojstrana zu gehen. Es handelt sich um eine eher kleine Anlage am Südhang, die Zelte und Wohnmobile stehen auf kleinen Terrassen. Für mich als Radfahrer mit Zelt werden 6,90€ zzgl. 50ct für heiße Dusche fällig. Direkt neben meinem Zelt befindet sich eine Tischgarnitur aus Holz. Zum Abendessen gab es Nudeln mit Thunfischsoße.
Beim Abspülen kam ich mit Holländern ins Gespräch, die mir dringend empfahlen, vom Vrata-Tal aus in die Berge zu wandern.






7.Tag: Do 23.8.12
km63756
Anfahrt zur Wanderung und Einkauf in Jesenice

2

45km
16,0km/h
2:49h

Weitere Bilder am 7.Tag Gegen Mitternacht zog ein heftiges Gewitter auf. Ich freute mich, dass der Regen gerade nachts niederging. Aber von 7.00 bis 9.00 gewitterte es nochmal, der blaue Himmel war aber schon in Sicht. Um 10.00 hatte ich alles zur Abfahrt bereit. Zunächst musste ich 12km mit dem Fahrrad durch das Vrata-Tal bis Aljazev Dom, von 700m auf 1000m Höhe. Die Straße überwindet diesen Höhenunterschied vor allem auf einem 25%-Abschnitt auf der Hälfte der Strecke. In Aljazev Dom parkte ich mein Fahrrad und lief hinauf nach Luknja, dem Pass nach Trenta auf 1758m. Bereits beim Hochlaufen merkte ich, dass meine Fahrrad-Turnschuhe, die kurz vor der Verschleißgrenze waren, nicht das optimale Schuhwerk waren - auch nicht für einfache Wanderwege wie der Weg nach Luknja auf meiner eingezeichnet war. Nachdem ich die Passhöhe nach 2h Wanderzeit erreicht hatte, lief ich wieder zum Parkplatz zurück und fuhr nach Jesenice, um dort Wanderschuhe zu kaufen. Nachdem ich in einem Schuhgeschäft in der Stadt nicht fündig wurde, schickte mich die Verkäuferin in den "Mercator-Center" am Westrand der Stadt. Dort fand ich einen Intersport, in dem ich bequeme Salomon-Halbschuhe mit massiver Sohle bekam. Richtige Bergstiefel wollte ich nicht, da sie ungeeignet zum Radfahren wären. Ich zahlte 75€, es handelte sich um Auslaufmodelle, die um 40% reduziert waren. Anschließend deckte ich im Hofer (=ALDI in Slowenien) gegenüber meinen Lebensmittelbedarf für die nächsten Tage. Zwar gibt es auch in Mojstrana einen "Mercator", aber die Struktur im ALDI ist mir vertrauter und er ist vor allem im Süßigkeiten-Segment deutlich günstiger. Insgesamt sind die Lebensmittel geringfügig billiger als in Deutschland.
Zurück am Campingplatz kochte ich mir Nudeln mit Pfifferlingsgemüse. Gleich nach dem Abspülen und etwas Unterhalung mit anderen Campern zog ich mich ins Zelt zurück - morgen geht es um 5.00 los.






8.Tag: Fr 24.8.12
km62801
Anfahrt zur Wanderung

1

24km
15,5km/h
1:33h

Weitere Bilder am 8.Tag Um 5.00 wecke mich mein Handy. Draußen war es noch dunkel, aber die ersten Spuren der Dämmerung waren zu sehen. Nach Frühstück usw. verließ ich um 5.45 den Campingplatz, um 6.45 war ich in Aljacev Dom. Von dort aus machte ich mich auf den Weg nach Pogacnikov Dom über Bivak 4. Nach einem Aufstieg durch Geröll verpasste ich einen Abzweig. Normalerweise sind die Wege durch rot-weiße Punkte gekennzeichnet, gelegentlich findet man auch Steinmännchen. Beim weiteren Aufstieg fand ich ebenfalls Steinmännchen und einen ausgetretenen Pfad im Geröll. Schließlich endete der Pfad an einer ungesicherten Felswand. Erst hier wurde mir klar, dass es sich nicht um einen einfachen Wanderweg handeln kann. Ich schaute nochmal auf die Karte und fand durch den Abgleich der Höhenlinien meine aktuelle Position heraus und wusste, dass ich falsch war. So stieg ich wieder gut eine Stunde ab durch Geröllfeld und suchte gezielt nach dem Weg. Ich fand ihn auch gleich am Hang. Er führt über Felsplateaus hoch zu einer Steilkante und daran entlang. Es waren richtige Panorama-Ausblicke. Der weitere Weg nach Pogacnikov Dom ist wieder etwas anspruchsvoller. Er führt auf einem Felsgrat abwärts. Zwar geht es teilweise Steil an Felsen abwärts, aber an allen kritischen Stellen gibt es Steigeisen und Drahtseile zum Festhalten. Auf diese Weise lässt sich ein an sich schwieriger Weg erheblich vereinfachen! Durch den unnötigen Auf- und Abstieg war ich etwa zweieinhalb Stunden später in Pogacnikov Dom als geplant. Es war 14.15. Von dort aus gibt es auch einen "direkten" Weg nach Aljazev Dom, ausgeschrieben mit 4h. Meine bisherige Erfahrung hat gezeigt, dass ich mit etwas Pausen etwa die angeschriebenen Wanderzeiten brauche. Das erste Drittel der Strecke war sehr schön zu laufen. Es ist ein guter Wanderweg über Felsterrassen und dann geht es steil abwärts mit vielen Sicherungsseilen. Der mittlere Teil verläuft fast nur durch Geröllfelder oder sehr steile Pfade aus Schotter (mag ich überhaupt nicht!). Im unteren Teil läuft man durch Berwald und kommt schließlich auf den Luknja-Weg. Trotz zwei längerer Pausen, in denen ich mit anderen Bergwanderern kommunizierte, erreichte ich um 18.15 den Parkplatz und fiel erschöft auf mein Fahrrad, das mich zur Pizzeria nach Mojstrana hinunterbrachte. Dort bekam ich für 5,50€ eine riesige Thunfisch-Pizza, von der sogar ICH satt wurde!
Anschließend fuhr ich die letzten 2km zum Campingplatz, auf dem nach der heißen Dusche gleich das Bett wartete. Nachdem das Wetter morgen nochmal sehr schön und übermorgen vorübergehend schlecht werden sollte, beschloss ich für morgen, nach Trenta zu wandern und übermorgen die Schlechtwetter-Angelegenheiten zu erledigen: Besuch des Bergmuseums, Wasserfall auf dem halben Weg nach Aljazev Dom und Vervollständigung bzw. Nachholung des Reiseberichts.






9.Tag: Sa 25.8.12
km63825
Anfahrt zur Wanderung

1

24km
15,7km/h
1:32h

Weitere Bilder am 9.Tag Wieder ging es zeitig am Morgen los. Um 7.30 startete ich in Aljazev Dom nach Luknja. Der Weg, der mir vor zwei Tagen noch mit den alten Schuhen schwierig erschien, war für mich nun ein Kinderspiel. Ich überholte zahlreiche Wanderer unterwegs. Der Abstieg nach Trenta ist ein ausgezeichneter Weg mit Panorama-Blick. Um 11.15 erreichte ich den Parkplatz von Trenta auf ca. 700m Höhe. Von dort aus stieg ich auf ebenfalls sehr gutem Weg nach Pogacnikov Dom. Da es dort erst 14.15 war, beschloss ich, den weiteren Weg über Bivak 4, also entgegen meiner gestrigen Route nach Aljazev Dom zurückzulaufen. Wohlbehalten, wenn auch etwas erschöpft, erreichte ich mein Fahrrad um 18.45. Nach einer großen Pizza und einer heißen Dusche legte ich mich zufrieden ins Zelt. Nun habe ich nichts gegen einen Regentag und damit verbundener Zwangspause einzuwenden.






10.Tag: So 26.8.12
km63849
Museum und Wasserfall

6

14km
20,0km/h
0:42h

Weitere Bilder am 10.Tag Als ich um 7.30 aufstand, war es zwar stark bewölkt, aber trocken. Doch kaum hatte ich gefrühstückt, begann es zu tröpfeln. Ich fuhr zum 2km entfernten "Mercator", um mich mit Brot, Schinken und Käse für Mittag einzudecken. Außerdem besorgte ich mir Hackfleich und rote Bohnen für das Abendessen. Da bisher nur einzelne Tropfen fielen, beschloss ich, gleich zum 5km entfernten Wasserfall zu fahren - dort kann man unter die Felsen hinter dem Wasserfall laufen, dürfte also unabhängig vom Regen sein. Doch kaum war ich losgefahren, begann es richtig zu regnen. Ich kehrte um und ging ins Bergmuseum in Mojstrana. Da es erst um 9.00 aufmacht, telefonierte ich im Eingangsbereich nach Deutschland - Zum Glück ist Slowenien in der EU, sodass der Standard-Roaming -Tarif gilt. Im Museum sind zahlreiche Bilder (Fotos und Gemälde) zum Thema Bergwandern ausgestellt. Die Ausrüstung der Bergwacht von früher und heute wird präsentiert. Darüber hinausgibt es zahlreiche Info-Tafeln, teils auch interaktiv, rund um das Thema Gebirge, insbesondere über den Triglav. Zuletzt sah ich im "Kino" einen Film über die Geschichte des Bergsteigens. Leider waren lediglich die Infotafeln auf Englisch, alles andere nur Slowenisch, sodass ich nicht so viel mitnehmen konnte.
Erst gegen 12.30 ließ der Regen so weit nach, dass ich zum Wasserfall fahren konnte. Die Anfahrt hat keine nennenswerten Steigungen, der 25%-Abschnitt beginnt erst hinter dem Wasserfall. Der Aufstieg durch den Wald war sehr feucht, jede Baumberührung löste eine kleine Dusche aus. Hinter dem Wasserfall war es besonders feucht, da etwas Wasser von oben durchsickert und vom Felsen tropft. Aber ein paar Meter immer noch unter dem Felsen des Wasserfalls, war es pulvertrocken! Dort traf ich vier junge Engländer beim Picknicken. Ich gesellte mich dazu und tat dasselbe. Da mir der Platz gefiel, ließ ich mich gleich länger nieder und holte meinen Tagebuchrückstand vollständig nach.
Gegen 17.00 - ich konnte dem Himmel nach keinen nennenswerten Regen erahnen - trat ich den Rückweg an. Auf den letzten 2km erwischte mich nochmal heftiger Regen. Zum Glück gibt es auf dem Campingplatz einen großen überdachten Aufenthaltsbereich für Schlechtwetter, in dem ich mein Abendessen zubereitete. Während ich die Zwiebeln schnitt, kam völlig durchnässt ein deutscher Radfahrer an. Er war auf der Durchreise von Ungarn in den Raum Düsseldorf. Da 500g Reis und 500g Hackfleisch für zweimal ohnehin reichlich bis unverzehrbar für mich sind, lud ich ihn zum Essen ein. Von der Weiterfahrt über den Wurzenpass konnte ich ihn wegen der Steilabfahrt abbringen - er ist beim Laufen etwas gehandikappt - und eine Abfahrt mit Gepäck kommt einem Himmelfahrtskommando gleich! Noch immer regnete es, aber morgen ist wieder Sonnenschein bei 26 Grad gemeldet.






11.Tag: Mo 27.8.12
km63863
Mojstrana - Bleder See - Jesenice - Mojstrana

1

106km
18,4km/h
5:46h

Weitere Bilder am 11.Tag Als ich um 7.00 aufstand, war völlig blauer Himmel, gegen 7.30 kam die Sonne hinter den Bergen hervor. Da es jedoch Gestern viel geregnet hatte, ist wohl heute noch mit Sturzbächen und nassen Felsen in den Bergen zu rechnen. Deshalb zog ich heute eine Radtour zum ________ See vor. Den Hinweg nahm ich über ________ nach Bled, dann fuhr ich die Hauptstraße durch das Flusstal. Sie ist zwar eben und gut ausgebaut, aber auch stark befahren. Nach halber Strecke beginnt ein sehr schöner, auf EU-Kosten finanzierter Radweg. Ich folgte ihm blind, bis seine Ausschilderung in ________ endet. Damit war ich bereits über den See hinausgeschossen und fuhr einen lang gezogenen, landschaftlich schönen Pass bis auf 1200m, bis es wieder steil nach Bled hinuntergeht - in die andere Richtung wäre es mir lieber gewesen, aber ohne Ladung war es kein Problem. In Bled entschied ich mich für die ebene Route über Jesenice und kaufte dort im Hofer nochmal gründlich ein, vor allem Süßigkeiten. Zum Abendessen gab es den zweiten Teil Hackfleich mit Reis und roten Bohnen, Ich ging zeitig ins Bett, da morgen wieder eine große Wanderung ansteht.






12.Tag: Di 28.8.12
km63969
Anfahrt zur Triglav-Wanderung

1

19km
13,7km/h
1:23h

Weitere Bilder am 12.Tag Diesmal fur ich nicht nach Aljazev Dom, sondern nach Kot, einem daneben liegenden Tal. Um 7.30 wanderte ich los und erreichte auf einfachem Weg Stanica Dom auf 2300m. Da ich schwere Wege vermeiden möchte, entschied ich mich für einen kurzen Abstieg Richtung Aljazev Dom und gelangte schließlich um 12.30 zum Triglavski Dom auf 2500m. Diese Hütte liegt direkt unterhalb des Triglav, Sloweniens höchstem Berg. Ich fragte hinunterkommende Leute wegen des Weges. Sie meinten, dass der Weg bestens mit Leinen und Hltegriffen gesichert sei. Da ich genügend Zeit hatte und verhältnismäßig schwindelfrei bin, entschied ich mich nun doch für den Aufstieg. Der Weg erfordert zwar etwas Geschick, war aber ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Wegen ist er nahezu durchgehend mit Leinen, Haltestangen und ausgemeißelten Trittstufen versehen, die ich als "normaler" 1,85m-Mensch ohne die geringsten Probleme erreichen konnte. Das Nervigste war der andauernde Gegenverkehr der vielen Bergsteiger - ich möchte lieber nicht wissen, wie es dort am Wochenende bei schönem Wetter zugeht! Am Gipfel war es 14.00 - der Weg ist also bei geringem "Verkehrsaufkommen" in 1h zu bewältigen. Um 15.45 war ich wieder an der Hütte und kaufte mir für 3€ einen ACE-Drink. Da es dort kein Wasser gibt, können sie slche Preise für Getränke verlangen. Außerdem füllte ich zwei meiner leeren Flaschen mit (vorgestern gefallenem) Schnee, die ich in meinem Rucksack direkt hinter meinem Rücken positionierte. Um 16.00 brach ich auf und nahm den als "schwierigen" aber kürzenern Weg nach Stanica Dom. Auch dieser Weg ist bestens gesichert. Um 17.00 war ich in Stanica Dom und hatte nochmal 3h Abstieg nach Kot, wo mein Fahrrad stand. Um 20.00 fuhr ich los, im Wald war es schon halbdunkel. Es war gut, dass ich mein Aufstecklicht in der Packtasche dabei hatte. Zum Glück ist die zweite Hälfte gute Teerstraße, sodass ich nicht bei Dunkelheit auf Bodenwellen usw. achten muss. Um 20.40 erreichte ich die Pizzeria und ließ den Tag mit einer großen Pizza und einer heißen Dusche ausklingen.






13.Tag: Mi 29.8.12
km63988
Wanderung zum Mittagskogel

1

0km
0km/h
0:00h

Weitere Bilder am 13.Tag Heute steht mein letzter Tag in Slowenien auf dem Programm - und damit meine letzte Wanderung. Diesmal startete ich um 8.00 direkt vom Campingplatz aus. Ich wanderte hinauf zur Grenze nach Österreich, die meist an der Bergspitze entlangläuft. Von dort aus führt der Weg weiter zum Mittagskogel auf 2146m, dem höchsten Berg der Karawanken. Auch er bildet die Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Zwar ist der Weg weniger anspruchsvoll als am Triglav, aber es gibt einige kritische und ungesicherte Stellen. Machmal musste man an Abgründen entlang, ohne dass es ordentliche Tritte oder Leinen gab. Vom Mittagskogel aus stieg ich durch Geröllfelder zum Jepce-Sattel hinab, bzw. kam schon ein ganzes Stück zuvor auf einen ordentlichen Fahrweg, bei dem man immer wieder über den Steilhang abkürzen konnte. Am Fluss angelagt, gönnte ich mir nochmal eine längere Pause. Dann lief ich weiter nach Jepce ins Sava-Tal hinab und auf dem Radweg durch das Tal nach Mojstrana bis zur Pizzeria. Nach der Pizza standen die letzten 2km - diesmal Fußweg - bis zum Campingplatz an.






14.Tag: Do 30.8.12
km63988
Mojstrana - Tarvisio - Ovaro

2

122km
20,0km/h
6:07h

Weitere Bilder am 14.Tag Um 7.00 stand ich auf und begann nach dem Frühstück zu packen. Das war jede Menge Arbeit, da man nach einer Woche "Stand" doch mehr Dinge wieder an seinen Ort bringen muss als nach einer Übernachtung. So war es 9.30, bis ich loskam. Das Wetter war wieder großartig. Im "Mercator" in Krajnska Gora besorgte ich mir Schinken, Käse, Brot und Bananen, dann ging es auf dem Radweg weiter zum erwarteten Pass. Doch es handelt sich nur um einen Talsattel. Auf einmal war die Beschriftung italienisch und es ging bergab. Nun war auch klar zu erkennen, dass es sich beim Radweg um eine aufgelöste Bahntrasse handelt. Er verkäuft ziemlich gerade mit gleichmäßigem Gefälle, man durchquert zahlreiche Brücken und (beleuchtete) Tunnels. Abgesehen von kürzeren Unterbrechungen, die man auf dem Seitenstreifen der breiten SS13 fährt, fuhr ich den Radweg bis kurz wor Muggia. Dort nahm ich die SS52 über Tolmezzo nach Villa Santina. Bis 5km vor Villa Santina ist es eine breite teilweise kreuzungsfrei ausgebaute Straße mit doch einigem Verkehr. Ich hatte jedoch den Seitenstreifen für mich zur Verfügung. Dann wird die Straße bei gleichem Verkehrsaufkommen auf eine schmälere Trasse übergeführt. Erst hinter Villa Santina auf der SS355 lässt der Verkehr merklich nach. Auch hier sind schon einige Radwegabschnitte fertig, aber vermutlich wegen einzelner Brücken noch nicht freigegeben.
Als ich um 17.30 durch Ovaro fuhr, begann es etwas zu tröpfeln, schon seit Tolmezzo hatte sich der Himmel verdüstert. Da ich dort einen Campingplatz angeschrieben sah, fuhr ich dorthin. Der Betreiber sagte mir, dass es heute nochmal weitgehend trocken bleibe, morgen aber den ganzen Tag regne. Ich hätte also heute noch problemlos weiterfahren können. Der Platz liegt am Südhang und außer mir stand nur noch ein Zelt mit Holländern auf dem Platz. 11€ pro Nacht incl. Duschen ist ein fairer Preis. Ich baute mein Zelt unter einem Baum auf und spannte die Plane, die ich sonst unter den Boden lege, unter dem Baum als Regenschutz auf. Dann duschte ich mich und lief nach Ovaro zum Einkaufen. Eigentlich hätte ich Tortellini kochen wollen, aber nun habe ich richtig Zeit zum Kochen. Ich besorgte mir Hackfleisch und machte mir die zweite Hälfte des 1kg-Packs Reis mit Hackfleischsoße. Nach dem "Küchendienst" war es bereits dunkel. Ich legte mich ins Zelt und es begann richtig zu regnen. Gut so, jetzt bin ich darauf eingerichtet!






15.Tag: Fr 31.8.12
km64110
Regentag in Ovaro

6

0km
0km/h
0:00h

Weitere Bilder am 15.Tag Als ich um 7.00 durch das Sturmläuten meherer Kirchen aus dem Schlaf gerissen wurde, plätscherte der Regen gleichmäßig gegen das Zelt. Ich drehte mich um und schlief wieder ein. Um 9.00 wachte ich wieder auf und frühstückte im Zelt. Danach ging ich zum Sanitärhaus und setzte mich in den Eingangsbereich, um meinen Reisebreicht zu schreiben. Seit dem letzten Regen am Sonntag bin ich nicht mehr dazu gekommen. Ich packte alle Küchenutensilien zusammen und ging in den Abspülraum des Sanitärhauses, den ohnehin nur die Holländer noch benutzen. Zu Mittag gab es heiße Suppe - dieses "Katastrophenessen" hatte ich schon seit der Nordkapfahrt immer mit dabei und bisher nicht gebraucht.
Um 15.00 hörte es auf zu regnen, ich ging etwas Spazieren. Doch um 17.00 setzte der Regen erneut ein. Zum Abendessen wärmte ich mir den zweiten Teil der Hackfleischsoße mit Reir auf. Nach dem Essen spülte ich das gesamte Geschirr ordentlich ab. Der Campingplatz-Betreiber sagte mir, dass es morgen noch bis 11.00 regnet und danach weitgehend trocken bleibt. Ich werde mich aber dennoch um 7.00 wecken lassen - zum einen lassen die Kirchenglocken gar nichts anderes zu, zum anderen stimmen die Wetterprognosen auch nicht immer.






16.Tag: Sa 1.9.12
km64110
Ovaro - Bruneck - Sterzing

3

172km
18,7km/h
9:13h

Weitere Bilder am 16.Tag Um 7.00 war es tatsächlich trocken. Sofort baute ich das Zelt ab und ging anschließend ins Sanitärhaus zum Frühstücken. Die Auffahrt zum Sappada-Pass war kein Problem. Es ging kurzzeitig 15% hoch, ansonsten hielt sich die Steigung in Grenzen. Kaum hatte ich jedoch die Passhöhe erreicht, regnete es erneut. Nach einer halben Stunde Zwangspause ging es an die Abfahrt. Sie ist zwar nicht sonderlich steil, aber ich fror ziemlich, da es nur 10 Grad hatte und obendrein dauernd Wasser von unten hochspritzte. In ________ kam ich wieder auf die SS52. Nun ging es con ca. 1000m wieder hoch auf 1630m zum Kreuzbergpass. Während der Auffahrt musste ich mich nochmal kurz regenbedingt unterstellen - ich nutzte die Zeit gleich zum Mittagessen. Die Straße steigt kontinuierlich, aber nicht steil an. Umso erstaunter war ich, als ich völlig unerwartet die Passhöhe erreichte. Die Abfahrt ist ebenfalls unproblematisch, ich konnte nahezu ungebremst hinunterfahren. Der Verkehr hielt sich sehr in Grenzen, wahrscheinlich weil Samstag war. In ________ hatte ich eine angenehme Überraschung: Ich kam auf den Pustertal-Radweg, der nahezu eben nach Brixen führt. Nur kurz vor Brixen fuhr ich auf die Hauptstraße, um die Ecke abzukürzen. Der Brenner-Radweg nach Sterzing ist für mich nichts Neues. Ich kann nicht mehr sagen, das wievielte Mal ich ihn fahre. In Mittewald war es 19.00, ich genehmigte mir zur Stärkung nochmal ein Nutella-Brot, da ich wusste, dass nochmal einige Steigungen anstehen. Ich wusste auch, dass es in Sterzing einen guten, preiswerten Campingplatz mit Pizzeria nebenan gibt, sonst hätte ich mich nicht darauf eingelassen, bis 20.00 zu fahren. Punkt 20.00 erreichte ich den Platz. Der Betreiber gab mir einen Getränkegutschein für einen neu errichteten Imbiss neben dem Campingplatz. Nachdem das Zelt aufgebaut und ich geduscht war, bestellte ich mir dort eine Lasagne. Doch es war ein richtiger Reinfall. Ich bekam für 5,50€ eine Mini-Portion nicht vollständig durchhitzte Fertig-Lasagne, sodass ich fast genauso hungrig wieder zum Zelt zurückging. Nach einem weiteren Nutella-Brot als Nachspeise ging ich schlafen.






17.Tag: So 2.9.12
km64282
Sterzing - Mittenwald

2

119km
18,1km/h
6:34h

Weitere Bilder am 17.Tag Um 8.30 ging es los zum Brennerpass. Es war wieder stark bewölkt und tröpfelte etwas. Als ich auf die Passhöhe zufuhr, sah es gerade aus, als ob ich in den blauen Himmel hineinfuhr. Auf der Passhöhe gibt es einen "EuroSpin", der auch Sonntagvormittag geöffnet hat. So konnte ich meinen ohnehin knappen Lebensmittelbestand etwas aufstocken.
Auf der Abfahrt nach Innsbruck war so viel Verkehr, wie ich noch nie erlebt hatte. Bergab macht mir das nicht, aber ich zog eine regelrechte Schlange hinter mir her. Etwa 90% der Fahrzeuge waren deutsche PKW, hauptsächlich "Mautflüchtlinge". In Innsbruck aß ich seit langem mal wieder einen Döner. Danach fuhr ich den Inn-Radweg aufwärts nach Telfs. Dabei kam die Sonne heraus und es wurde richtig schön warm. Die Auffahrt zum Buchenpass verlief problemlos, auf der Stracke waren Unmengen Rennradfahrer unterwegs, die mich natürlich beragauf mit Leichtigkeit überholten. Im Leutaschtal abwärts hatte ich massiven Gegenwind, trotz leicht fallender Straße kam ich kaum über 20km/h. In Mittenwald bzw. auf dem Weg nach Krün, ging ich auf den Natur-Campingplatz "Isar-Horn". Ich war schon 2007 zweimal dort und wusste, dass es eine schöne und für Radfahrer geeignete Anlage ist. Ich baute mein Zelt nur 20m entfernt vom Sanitärhaus auf, vor dem es überdachte Tischgarnituren gibt. Zum Abendessen gab es Tortellini mit Tomatensoße, einen "Sonntags-Klassiker". Es ist ein fleischhaltiges Essen, das man ohne Kühlung aufbewahren kann. Nach dem Essen telefonierte ich noch etwas - endlich wieder mit deutschem Netz! Danach legte ich mich ins Zelt.






18.Tag: Mo 3.9.12
km64401
Mittenwald - Kissing

2

137km
20,1km/h
6:49h

Weitere Bilder am 18.Tag Als ich um 5.45 aufstand, war es noch fast dunkel. Ich frühstückte im Abspülraum und kam kurz nach 7.00 los. Im Gegensatz zu 2007 wusste ich nun, dass Garmisch an der Loisach und Mittenwald an der Isar liegt. Leicht ansteigend ging es über den Klaiser Sattel und anschließend über den Loisach-Radweg nach Murnau. Dann fuhr ich auf der B2 nach Weilheim - eine ausgeschriebene und für mich ersichtliche Fahrradroute giebt es hier nicht. Auch die Ortsdurchfahrt Weilheim ist sehr lausig: Parallel zur Bundesstraße gibt es keinen Radweg, sodass ich die Wahl zwischen B2 und Gehweg mit Fußgängern und hohen Randsteinen hatte. Erst kurz vor Wielenbach hatte ich wieder Ruhe vom Durchgangsverkehr. Der Weg am Ammersee ist sehr zu empfehlen. Allerdings wurde mir erneut bewusst, wie sehr der See abgezäunt und zugebaut ist - im fränkischen Seenland wurde dieser Fehler nicht wiederholt und jede Stelle abgesehen von Natuschutzgebieten vom Uferweg aus frei zugänglich gemacht. Von Eching nach Kissing nahm ich kleine Landstraßen über Türkenfeld, Moorenweis und Merching.
Bei meinem Onkel Michael wurde ich herzlich empfangen. Wir hatte uns jede Menge zu erzählen. Zum Abendessen gab es Gegrilltes. Seit knapp drei Wochen schlief ich wieder mal in einem Bett im Haus.






19.Tag: Di 4.9.12
km64538
Kissing - Georgensgmünd

1

127km
22,1km/h
5:45h

Weitere Bilder am 19.Tag Nach dem Frühstück und einigen anregenden Gesprächen war es bereit 11.00, als ich loskam. Aber es ist meine letzte Etappe und sollte bis zum Abend kein Problem sein! Durch ganz Augsburg und weiter nach Norden bis Ostendorf nahm ich den Lech-Radweg, immer direkt an den Flussauen. er lässt sich wunderbar fahren, auch wenn es nur Schotter ist. Danach geht es weiter auf Radwegen parallel zu ruhigen Straßen bis Donauwörth. Parallel wieder zur B2 führt ein Radweg weiter über Kaisheim - Monheim und über Otting-Weilheim schließlich in das Möhrenbachtal, immer an der Bahn entlang bis Treuchtlingen. Nach einer kurzen Pause im Kurpark fuhr ich noch die letzten 30km bis Georgensgmünd.






Rückblick über die gesamte Fahrt

 

Fazit in Worten:
Insgesamt würde ich die Fahrt als Erfolg bezeichnen. Abgesehen von zwei Tage, auf die sich nahezu der gesamte Regenfall konzentrierte (Tage waren nahezu völlig "unbrauchbar") hatte ich großartiges Wetter. Es war das erste Mal, dass ich richtig Bergwandern ging. Insgesamt war ich vier volle Tage (wenn man mal von der ersten 4-Stunden-Wanderung absieht, bei der ich erstmal meine alten Turnschuhe aufgearbeitet hatte ...) im hochalpinen Gebiet bis zum Triglav unterwegs, mit knapp 3000m dem höchsten Berg Sloweniens. Dennoch war ich "nur" ein Tagesausflügler, da ich jede Nacht auf dem 700m hoch gelegenen Campingplatz verbrachte.
Weniger schön zu fahren war der Katschbergpass. Die 15%-Auffahrt bereitete mir keine nennenswerte Probleme, aber abwärts musste ich 2-3km schieben, da mir Fahren wegen Bremsüberhitzung zu riskant erschien. Den Tauernpass und auch die Pässe in Südtirol dagegen konnte ich nahezu ungebremst abfahren.
Negativ überschattet wurde die Fahrt jedoch durch den tödlichen Motorradunfall, den ich zwar nicht verschuldet, aber unter anderen durch meine Anwesenheit verursacht hatte. Hier wurde mir bewusst, dass ich auch mit dem Fahrrad ein schwacher Verkehrsteilnehmer ohne große passive Sicherheit bin. Noch am selben Tag legte ich mir einen Zettel in meinen Geldbeutel, der zur Entnahme meiner Organe berechtigt - bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mir als gesunder Mensch nie Gedanken über Organspende gemacht. Wenn nun mit der toten Motorradfahrerin andere Menschenleben gerettet werden, so mag es vielleicht ihren Partner trösten, dass ihr Tod nicht völlig sinnlos war.

Fazit in Zahlen:

Übernachtungen insgesamt: 18

Gesamtstrecke: 1600km

Übernachtungen auf CP: 15

Mittlere Tagesstrecke: 84km

"freie" Übernachtungen: 2

Mittlere Strecke pro Fahrtag (über 50km): 123km

Übernachtungen in Gebäuden: 3

Maximale Tagesstrecke: 172km am 16.Tag

Wetterstatistik:
Insgesamt kann ich mit dem Wetter auf meiner Fahrt sehr zufrieden sein. Der Wetterbewertung liegen folgende Maßstäbe zu Grunde:
Note 1 (an 11 Tagen): Absolut regenfrei, mindestens 15 Grad, mehrere Stunden Sonne
Note 2 (an 5 Tagen): Nahezu regenfrei, keine große Regengefahr
Note 3 (an 1 Tag): Maximal eine 45min regenbedingte Wartezeit oder 90min leichter Nieselregen (Weiterfahrt möglich). Entscheidend für die Bewertung war die resultierende Wartezeit. So wurde Regen auf Fähren, bei Wartezeiten auf Fähren und in der Nacht nicht angerechnet.
Note 4 (kein Tag): Längere regenbedingte Wartezeiten. Das Tagesziel wurde aber dennoch im Wesentlichen erreicht.
Note 5 (kein Tag): Lange Wartezeiten und/oder sehr nass geworden. Das Tagesziel wurde nur teilweise erreicht.
Note 6 (an 2 Tagen): Regen über einen großen Teil des Tages, sodass das Tagesziel auch nicht ansatzweise erreicht werden konnte.


letzte Aktualisierung am 9.4.13